
Als Berge des ewigen Lichts haben frühere Selenografen und Selenodäten jene Mondberge bzw. hohen Kraterränder in der Nähe des Mondnordpols und Südpols bezeichnet, deren Spitzen sich fast immer im Sonnenlicht befinden. Beim Südpol sind sie teilweise mit den Leibniz-Bergen identisch, doch zählen auch einige entferntere Bergketten „hinter“...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Berge_des_ewigen_Lichts
Keine exakte Übereinkunft gefunden.